So entkommst Du einem sinkenden Auto: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So entkommst Du einem sinkenden Auto: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So entkommst Du einem sinkenden Auto: Schritt-für-Schritt-Anleitung

In einem sinkenden Auto gefangen zu sein, ist ein absoluter Albtraum. Aber wenn Du weißt, was zu tun ist, kannst Du Dein Leben retten. Jede Sekunde zählt, sobald Wasser ins Auto dringt – Ruhe bewahren und schnell handeln ist überlebenswichtig.

In dieser Anleitung erfährst Du, wie Du im Ernstfall sicher und schnell aus einem sinkenden Auto entkommst.

Warum schnelles Handeln entscheidend ist

Ein Auto sinkt nicht sofort, wenn es ins Wasser fährt. Normalerweise hast Du ein kurzes Zeitfenster – etwa 30 Sekunden bis wenige Minuten – bevor das Auto komplett untergeht. In dieser Zeit steigt der Wasserdruck außen stark an, sodass sich die Türen kaum noch öffnen lassen.

Genau deshalb ist Vorbereitung und das richtige Vorgehen so wichtig.

Die wichtigsten Schritte, um aus einem sinkenden Auto zu entkommen

1. Bewahre Ruhe und verschaffe Dir einen Überblick

Panik ist Dein größter Feind. Atme tief durch und konzentriere Dich darauf, was jetzt wichtig ist. Ruf erst nach Hilfe, wenn Du draußen bist – Deine Flucht hat oberste Priorität.

2. Öffne sofort den Sicherheitsgurt

Als Erstes löse Deinen Gurt. Viele vergessen das in der Panik – und ein angelegter Gurt macht jede Bewegung unmöglich. Achte auch darauf, dass Mitfahrer, vor allem Kinder, ihre Gurte lösen.

3. Vergiss die Türen – nimm die Fenster

Türen lassen sich wegen des Wasserdrucks kaum öffnen. Dein Ausweg sind die Fenster.

  • Hat Dein Auto Handkurbeln: Dreh das Fenster sofort runter, solange das Auto noch schwimmt. Ist das Wasser erst hochgestiegen, wird es fast unmöglich.
  • Hast Du elektrische Fensterheber: Drück den Knopf sofort, bevor das Wasser die Elektronik lahmlegt.

4. Falls nötig: Scheibe einschlagen

Geht das Fenster nicht auf, musst Du es einschlagen. Zielt dabei auf die Ecken oder Kanten – dort ist das Glas am schwächsten.

  • Am besten nutzt Du ein spezielles Glasbruch-Werkzeug. Hab es immer griffbereit – z. B. am Schlüsselbund oder im Handschuhfach.
  • Hast Du keins, zieh die Kopfstütze raus und schlag mit den Metallstangen gegen die Scheibe.

5. Hilf Deinen Mitfahrern

Sobald Dein Ausstieg frei ist, hilf den anderen rauszukommen. Fang mit Kindern oder Menschen an, die Hilfe brauchen. Jede Sekunde zählt – also schnell handeln.

6. Geh mit den Füßen voran raus und schwimm in Sicherheit

Rutsch mit den Füßen zuerst raus. So kannst Du Dich vom Auto abstoßen und Richtung Oberfläche schwimmen. Wenn Du die Orientierung verlierst: Folge den Luftblasen nach oben.

Was tun, nachdem Du draußen bist

Sobald Du aus dem Auto draußen bist:

  • Schwimm sofort an die Oberfläche und vom Auto weg, damit Dich die Strömung nicht mit nach unten zieht.
  • Ruf die Rettungskräfte, sobald Du in Sicherheit bist, und melde den Unfall.
  • Lass Dich und die anderen untersuchen – besonders nach Kälte, Schock oder Verletzungen.

So bist Du besser vorbereitet

Vorbereitung ist der Schlüssel, um solche Notfälle zu überleben. Das kannst Du tun:

Halte ein Notfall-Werkzeug griffbereit

Kauf Dir ein Kombi-Werkzeug, das Fenster einschlägt und Gurte schneidet. Die besten Modelle sind klein, leicht und passen an den Schlüsselbund oder ins Auto.

Lerne Dein Auto kennen

Mach Dich mit den Fenstern und Verriegelungen vertraut. Wer sein Auto kennt, spart im Ernstfall entscheidende Sekunden.

Üb den Ernstfall mit Deinen Mitfahrern

Bring Deiner Familie, vor allem den Kindern, bei, wie man sich aus einem sinkenden Auto befreit. Übt es gemeinsam in Ruhe, damit im Ernstfall jeder weiß, was zu tun ist.

Sichere lose Gegenstände

Schwere oder spitze Dinge im Auto sollten immer gesichert sein – sie können bei einem Aufprall gefährlich werden.

Die goldene Regel: Handle sofort

Das Wichtigste: Warte nicht! Jede Sekunde zögern erhöht das Risiko, dass das Auto komplett untergeht – und dann wird es fast unmöglich, zu entkommen.

Fazit

Ein sinkendes Auto zu erleben, ist eine der schlimmsten Situationen überhaupt. Doch mit dem richtigen Wissen und den passenden Tools steigen Deine Überlebenschancen enorm. Merk Dir diese Schritte, hab ein Glasbruch-Werkzeug im Auto und fahr besonders aufmerksam in der Nähe von Wasser.

Denk dran: Vorbereitung rettet Leben. Teile diese Anleitung mit Freunden und Familie, damit auch sie im Notfall richtig reagieren können.

Zurück zum Blog